Datenschutzerklärung
Stand: März 2025
1. Verantwortlicher
Diese Website wird betrieben vom Verein "Generationen Digital Verbinden e.V.".
2. Erhebung personenbezogener Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, darunter Informationen über Ihren Webbrowser, Ihre IP-Adresse, Ihre Zeitzone und einige der auf Ihrem Gerät installierten Cookies. Während Sie unsere Website durchsuchen, sammeln wir außerdem Informationen über die einzelnen Webseiten oder Produkte, die Sie betrachten, welche Websites oder Suchbegriffe Sie auf unsere Website verwiesen haben und wie Sie mit der Website interagieren. Wir bezeichnen diese automatisch gesammelten Informationen als "Geräteinformationen".
Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten erheben, die Sie uns bei der Registrierung oder bei der Nutzung bestimmter Funktionen unserer Website zur Verfügung stellen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen usw.).
Wir setzen folgende Technologien zur Erhebung von Geräteinformationen ein:
Cookies: Kleine Datendateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Log-Dateien: Protokollieren Aktivitäten auf der Website und sammeln Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Internetdienstanbieter, verweisende/Ausgangsseiten und Datums-/Zeitstempel.
Web Beacons, Tags und Pixel: Elektronische Dateien, die Informationen darüber aufzeichnen, wie Sie durch unsere Website navigieren.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Sicherheit der Daten unserer Nutzer hat für uns höchste Priorität. Daher verarbeiten wir nur die minimalen Nutzerdaten, die zur Aufrechterhaltung der Website und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen unbedingt erforderlich sind.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
Um unsere Website bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten
Um Ihnen unseren Newsletter zu senden (falls Sie diesen abonniert haben)
Um mit Ihnen zu kommunizieren und auf Ihre Anfragen zu antworten
Um Bestellungen zu bearbeiten und Zahlungen abzuwickeln
Um potenzielle Missbrauchsfälle zu identifizieren und statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erstellen
Um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten kann Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), unsere rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sein.
4. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie nach der DSGVO folgende Rechte:
Recht auf Information: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern und wie wir diese verarbeiten.
Recht auf Auskunft: Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anfordern.
Recht auf Berichtigung: Sie können verlangen, dass unrichtige oder unvollständige Daten berichtigt werden.
Recht auf Löschung: Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln.
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Rechte in Bezug auf automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling: Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktinformationen.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
6. Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn:
Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben
Es ist zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich
Es ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich
Es ist zum Schutz unserer Rechte, Ihres Eigentums oder Ihrer Sicherheit oder der Sicherheit anderer erforderlich
Wir können Dienstleister einsetzen, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (Auftragsverarbeiter). Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
7. Datenübermittlung in Drittländer
Falls Ihre Daten an Orte außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist, sei es durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder andere anerkannte Mechanismen.
8. Links zu anderen Websites
Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir haben keine Kontrolle über diese Websites und sind nicht für deren Datenschutzpraktiken verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen jeder Website zu lesen, die Sie besuchen.
9. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören Firewalls, Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.
Obwohl wir uns bemühen, Ihre Daten zu schützen, können wir die absolute Sicherheit von Datenübertragungen über das Internet oder drahtlose Netzwerke nicht garantieren.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die aktualisierte Version wird auf dieser Website veröffentlicht, zusammen mit dem Datum der letzten Aktualisierung. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig, um über Änderungen informiert zu bleiben.
11. Beschwerderecht
Unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu erheben, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
12. Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Generationen Digital Verbinden e.V.
Eichendorffweg 21
49377 Vechta
Vertreten durch den Vorstand:
Prof.‘in Dr.‘in Vanessa Mertins, 1. Vorsitzende
Devin Kwasniok, 2. Vorsitzender
Kontakt:
Telefon: +491729862201
E-Mail: generationen.digital.verbinden@outlook.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Dr. Bernd Josef Leisen
Visbeker Damm 7, 49377 Vechta
Generationen Digital Verbinden e.V.
Newsletter
© 2025